Ein schnelles gesundes Meerjungfrau Toast Rezept

Das Mermaid Toast Phänomen hat auf Instagram gestartet und sich zu einem anhaltenden Trend entwickelt. Kein Wunder, denn es schmeckt nicht nur lecker, sondern sieht auch noch wunderschön aus.

Viele Rezepte, die ich gesehen habe, sind allerdings eher als Toast für besondere Gelegenheiten gedacht und dementsprechend auch nicht besonders gesund. Daher habe ich ein paar gesunde Varianten, die man jeden Tag essen kann, gestestet und stelle euch diese nun vor.

Mermaid Toasts zu machen ist sehr einfach. Man braucht dazu nur ein paar Zutaten und schon kann man wunderschöne Toasts kreieren. Im Folgenden zeige ich dir wie es geht.

Meerjungfrau Toast Rezept

Zutaten

  • Vollkorn Toastbrot
  • Pflanzlicher Firschkäse / Quark (auf Mandelbasis)
  • Pflanzenpulver (z.B. blaues Spirulina Pulver) oder Saft
  • Optional: Beeren, Nüsse oder Gewürze als Dekoration

Anleitung

  1. Toastbrot toasten
  2. Frischkäse mit gewünschtem Pflanzenpulver vermischen
  3. Den Frischkäse in Wellenmuster auf dem Toast verteilen
  4. Mit Beeren dekorieren

Im Folgenden gehe ich noch mal genauer auf die einzelnen Schitte ein und zeige dir ein paar Bilder davon, wie es aussehen kann. Viel Spaß beim Nachmachen!

Warum ein gesundes Meerjungfrau Toast?

Viele Rezepte, die man im Internet findet, verwenden Lebensmittelfarbe. Ich selbst hatte dies auch mal ausrobiert, wie du auf dem folgenden Bild sehen kannst.

Die Farben waren wirklich sehr intensiv und es sah schön aus, allerdings hat mir der Geschmack nicht wirklich zugesagt. Es schmeckt einfach ein bisschen künstlich. Und jeden Tag würde ich mir auch nicht so gerne Lebensmittelfarbe auf mein Toast schmieren.

Mermaid Toast selber machen
Ein Mermaid Toast mit Lebensmittelfarbe

Lebensmittelfarbe wird aus verschiedenen Stoffen hergestellt. Manche sind tierisch, manche künstlich und andere pflanzlich. Ich nehme die Lebensmittelfarbe, die ich im Supermarkt gekauft habe, mal als Beispiel:

Rot: echtes Karmin (E 120)

Dieser rote Farbstoff wird aus den getrockneten Weibchen der Scharlachschildlaus gewonnen. Diese Läuse sind ungefähr so groß wie Marienkäfer und werden dafür zunächst befruchtet und dann von den Kakteen, auf denen sie leben, gesammelt und getrocknet.

Blau: Brillantblau (FCF E 133)

Der blaue Stoff wird mithilfe eines mehrstufigen chemischen Prozesses synthetisch hergestellt. In geringen Mengen wird der Farbstoff als gesundheitlich unbedenklich eingestuft.

Gelb: Lutein (E 161b) und Kurkumin (E 100)

Lutein ist ein sekundärer Pflanzenstoff, der zu den Carotinoiden gehört und kommt natürlicherweise in grünen Pflanzen und gelb-orangem Obst- und Gemüse vor. Kurkumin ist ebenfalls ein pflanzlicher Farbstoff, wird allerdings aus der Gelbwurzel/Kurkumawurzel extrahiert, kann aber auch künstlich hergestellt werden.

Das Läuseextrakt und das synthetische Blau sind zwar auch zugelassen und in geringen Mengen nicht gesundheitlich schädlich, aber als herausragend gesund würde ich sie trotzdem nicht bezeichnen. Das Lutein und das Kurkumin dagegen klingen schon besser.

Sowohl Lutein als auch Kurkumin werden gesundheitliche Wirkungen nachgesagt, allerdings ist nicht ganz klar, inwieweit diese gut vom Körper aufgenommen werden können, wenn sie extrahiert vorliegen.

Deshalb wird oft zu einer Aufnahme dieser gesunden sekundären Pflanzenstoffe über das Verspeisen von ganzem Obst und Gemüse geraten.

Also sind die Lebensmittelfarben gar nicht so ungesund wie man denken würde? Naja… wenn da nicht die anderen Inhaltsstoffe in der Farbpaste wären. An erster und dritter Stelle findet sich nämlich Zucker. Das geht natürlich noch besser:D

Wenn man öfters Mermaid Toasts genißen möchte, sind Lebensmittelfarben also nicht unbedingt die beste Variante. Aber es gibt eine gesündere Alternative: Das Färben mit Pflanzenpulvern!

Im Folgenden erkläre ich dir, welche Pulver du z.B. benutzen kannst und wie du dies ganz einfach selbst zuhause machen kannst.

Welches Pflanzenpulver für das Meerjungfrau Toast?

Brennessel und Kurkuma Pulver sowie Heidelbeeren in Schälchen
Zum Färben kann man Pfanzenpulver wie z.B. Brennesselpulver und Kurkuma benutzen.

Ganz ohne zugesetzten Zucker usw. kann man sein Mermaid Toast mithilfe von Pflanzenpulvern zubereiten. Ich habe hier Brennnessel*-, Kurkuma-* und Spirulinapulver* benutzt, da ich diese gerade zuhause hatte.

Die Brennnessel enthält übrigens auch Lutein und das Kurkumapulver enthält Kurkumin. Das Pulver wurde jeweils aus der ganzen Brennnessel und der ganzen Kurkumawurzel hergestellt und somit sind diese sekundären Pflanzenstoffe für den Körper besser verwertbar, als in den Lebensmittelfarben.

Gerade das Brennnesselpulver enthält zudem hohe Mengen an Calcium, Magnesium und Kalium und kann daher auch einen Beitrag zur täglichen Deckung des Nährstoffbedarfs leisten. Die Brennessel gilt nicht umsonst als echtes Superfood!

Leider schmeckt es nicht so gut Brennesselpulver z.B. in Getränke zu mischen, da es sich nicht auflöst. Im Frischkäse schmeckt es dagegen super. Mermaid Toasts sind also die perfekte Möglichkeit gesunde Pflanzenstoffe in den Alltag unterzubringen.

Mit Pflanzenpulver geht es natürlich auch noch bunter! Hast du von den folgenden Pflanzenpulvern schon einmal gehört?

Für einen pinken Farbton kann man übrigens auch ganz einfach etwas Beerensaft aus aufgetauten Himbeeren oder rote Beete Saft unter die Streichcreme mischen.

Die Erfinderin des Mermaid Toast hat übrigens auch Spirulinapulver benutzt. Und zwar grünes und blaues. Was passt auch besser zu Mermaid Toast als Algenpulver?! Hier siehst du ihre ursprüngliche Kreation im Meereswellenstil:

Instagram

By loading the post, you agree to Instagram's privacy policy.
Learn more

Load post

Das Pflanzenpulver mit dem Frischkäse vermischen

Mischen von Spirulina Pulver mit Streichcreme
Das Spirulinapulver lässt sich ganz einfach mit dem Frischkäse vermischen.

Um das Toast zu gestalten zu können, musst du zuerst das Pflanzenpulver mit dem Frischkäse vermischen. Je nachdem wie gut das jeweilige Pulver sich mit dem Fischkäse vermischen lässt, brauchst du etwas mehr oder weniger davon, um eine intensive Farbe zu erreichen.

Von dem Spirulina- und Kurkumapulver habe ich z.B. nur kleine Mengen benötigt, da die Farbe sich sehr gut in dem Frischkäse verteilen ließ. Von dem Brennesselpulver brauchte ich etwas mehr, weil das Pulver etwas gröber war und sich nicht ganz so einfach mischen ließ. Aber auch dies hat letztendlich ohne Probleme geklappt.

Dem Meerjungfrau Toast die Unterwasser-Optik verpassen

Sobald du deine Farben fertig gemischt hast, geht es an das Schmieren des Toasts. Wenn du möchtest, kannst du mit dem Messer ein wellenartiges Muster entstehen lassen.

Toast mit Brennesselpulver und Kurkuma
Mermaid Toast mit Wellenmuster (mit Brennessel- und Kurkumapulver)

Der letzte Schritt ist die Dekoration. Das ist natürlich optional, macht aber sehr viel Spaß! Ich finde ja die Blaubeeren kann man gut in Korallen oder Luftblasen verwandeln. Im Internet und insbesondere auf Instagram kannst du dich aber noch weiter für ein Mermaid Toast Topping inspirieren lassen.

Ein Topping, das man online oft sieht und das auch die Erfinderin benutzt hat, ist das Blattgold. Aber es muss nicht gleich Gold sein. Auch im Supermarkt lassen sich tolle Toppings finden.

Als Beispiele seien nur mal Beeren wie Himbeeren, Brombeeren, Erdbeeren, Früchte wie Kiwi und Banane, Nüsse, und Kakaostückchen genannt. Du kannst natürlich auch einfach ein paar Gewürze rausholen und dem Toast damit noch eine besondere Note verpassen.

Toastbrot mit blauem Spirulinapulver
Mir persönlich hat das Mermaid Toast mit Spirulinapulver aus dem Meer am besten gefallen.

Fazit zum gesunden Meerjungfrau Toast

Mir persönlich schmecken die gesunden Mermaid Toast viel besser als die Variante mit Lebensmittelfarben.

Wer einmalig ein Überraschungstoast, z.B. für einen Kindergeburtstag, zubereiten will oder Lust auf ein besonders knalliges und fotogenes Frühstück hat, für den ist ein Mermaid Toast mit Lebensmittelfarbe vielleicht das richtige.

Wer von Mermaid Toasts nicht genug bekommen kann und sie jeden Tag essen möchten (wie vielleicht manche kleinen Meerjungfrauen), dem würde ich eher raten, zu pflanzlichen Pulvern zum Färben zu greifen, da diese nicht nur schön aussehen, sondern auch noch viele gesunde Pflanzenstoffe enthalten sind. Zwei Fliegen mit einer Klappe also.

Schreibe einen Kommentar